
Der achtsame Umgang mit den eigenen Kräften
Die Anforderungen, die der Alltag an uns stellt, steigen stetig.
Wir folgen der Geschwindigkeit des heutigen Alltags oft bedingungslos und unterwerfen uns den daraus resultierenden Mechanismen (Verhaltensmustern). Wir nehmen immer schneller, immer mehr in uns auf und können diese Flut an Informationen irgendwann nicht mehr verarbeiten.
Ständige Erreichbarkeit und steigende Erwartungen erhöhen den Druck auf Körper, Geist und Seele. Wir kommen nicht mehr zur Ruhe und befinden uns in permanenter Überforderung, auf Kosten unserer Gesundheit, Energie und Lebensqualität.
Es fällt uns immer schwerer, uns auf nur eine Sache zu konzentrieren und wir verlieren die Fähigkeit, in jedem Augenblick unseres täglichen Lebens wirklich präsent zu sein.
Wenn wir wieder wahrnehmen was „Ist“, können wir entscheiden, ob wir es so wollen oder ob wir es ändern möchten. Dann leben wir nicht mehr nur in Reaktion auf die täglichen Anforderungen, sondern bewusst in der
Wahrnehmung dessen, was Körper und Geist brauchen.
Unser Körper ist ein unmittelbarer Spiegel unserer Realität. Über ihn können wir wieder lernen, die Wahrnehmungen und Empfindungen zu spueren und uns dafuer zu sensibilisieren. Auch die „Signale“ fruehzeitig zu lesen und zum Positiven zu wandeln.
Wir finden unser inneres Gleichgewicht wieder, eine Balance zwischen den Anforderungen unseres Alltagsgeschehens und unseren wahren Beduerfnissen fuer mehr Gesundheit, eine achtsame Lebensweise, gesteigerte
Energie und Lebensqualität.
Dieser Workshop ist der Auftakt zu einer Reihe von
Achtsamkeits-Workshops zu verschiedenen Themen.
Termin: neue Termine in 2020!
Uhrzeit: 10–17 uhr (inkl. Pause)
Kosten: 120,– €
Ort: Kartäuserhof 30 a
50678 Köln (Südstadt)